Nun heißt es warten für die 45 Dritt- und Viertklässler unserer Grundschule, die sich den Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik stellten.
Unter der der Anleitung von Christiane Theiß und Kristin Dittfurth hatten die Schüler*innen 75 Minuten, um die Multiple-Choice-Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen zu lösen.
An dem länderüberreifenden Wettbewerb nahmen im vergangenen Jahr über eine halbe Millionen Mathematikbegeisterte der Jahrgänge 3 bis 13 teil. Seit 1995 ist das `Känguru` auch international am Start. Über 100 Länder beteiligen sich inzwischen an Wettbewerb, bei dem es vor allem darum geht, logisch zu kombinieren, als stupides rechnen von Aufgaben.
Wie auch für alle anderen Teilnehmer heißt es nun warten. Warten, bis die Jury die Aufgaben korrigiert und die Sieger ermittelt hat. Sicher ist aber schon jetzt: Am Ende bekommt jeder eine Urkunde und ist damit ein Gewinner.