Auf zu neuen Ufern
Auf zu neuen Ufern hieß es nun für die 51 Schüler*innen unserer Schule, die im 13. Jahrgang das Abitur oder Fachabitur am Standort Fischbek erfolgreich ablegten.

Auf zu neuen Ufern hieß es nun für die 51 Schüler*innen unserer Schule, die im 13. Jahrgang das Abitur oder Fachabitur am Standort Fischbek erfolgreich ablegten.
Fünf Titel sammelten die Leichtathleten zum Jahresabschluss bei den Hamburger Meisterschaften der Schulen auf der Jahnkampfbahn. Zudem gab es fünf Silber- und drei Bronzemedaillen im Hamburger Stadtpark. Eine stolze Bilanz, verzichteten doch einige Leistungsträger auf die Titelkämpfe, andere waren zeitgleich auf Klassenfahrt.
FSJ-Kräfte / Schulbegleitungen gesucht! Du hast ein großes Herz, viel Geduld und suchst ein Abenteuer im echten Leben?
Sie waren wieder einmal Dauergäste bei den Siegerehrungen: Die Triathleten unserer Schule. Beim Strackmann-Triathlon Buxtehude gab es gleich sechs Medaillen für die Starter in ihren blauen Rennanzügen.
Die Tennis-Schulmannschaft der Stadtteilschule Fischbek Falkenberg hat den Wettbewerb Jugend-trainiert-für-Olympia in der Wettkampfklasse IV gewonnen.
Reich mit Medaillen dekoriert kehrten die Vollerballer*innen aus dem Sportprofil von den Landesfinals von Jugend trainiert für Olympia aus dem Olympiastützpunkt am Dulsberg zurück.
Nach den Fußball-Mädchen der WK III und dem Triathlon-Mixed-Team sicherte sich nun auch die Jungen-Mannschaft der Leichtathleten in der WK II (U18) die Fahrkarte zum Bundesfinale.
Alle wichtigen Informationen über einen der fünf anstehenden Schüleraustausche gibt es beim Elternabend am Dienstag, den 01.07.2015 ab 17.30 Uhr in Fischbek (Raum A103). Wir freuen uns auf den Besuch!
Unter dem Motto `Harmonie der Töne` findet am 04.Juli 2025 ab 16.00 Uhr im Forum Fischbek das große Chor- und Solistenkonzert statt. Wir freuen uns auf dem Besuch
Mit der Silbermedaille dekoriert kehrten unsere jüngsten Leichtathletinnen vom Landesfinale vom `Jugend trainiert für Olympia` in der Wertungsklasse 4 zurück. Auf der Hamburger Jahnkampfbahn mussten sie sich mit 5467 Punkten nur der Heinrich-Hertz-Schule (5972 Punkten) geschlagen geben.