Die vergangene Woche stand für unsere Schülerinnen und Schüler ganz im Zeichen
 der Entdeckung und des Abenteuers, als wir unseren lang erwarteten Erasmus-
 Austausch nach Montreuil-sur-Mer, einem malerischen Städtchen im Nord-Westen
 Frankreichs, antraten. Diese Reise bot eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die
 französische Kultur und Geschichte hautnah zu erleben, sondern auch wichtige
 Kommunikationsfähigkeiten zu erlangen.

 Unsere Ankunft am Samstag am Place Verte in Montreuil-sur-Mer war der Auftakt
 zu einer Woche voller spannender Erlebnisse.
 Am Sonntag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die charmanten
 Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, die eine
 reiche Vergangenheit widerspiegeln und zum Staunen einladen.
 Der Montag stand ganz im Zeichen des Lernens, beginnend mit einem Tag an einer
 lokalen Schule namens Woillez. Dieser Bot den Schülern einen Einblick in den
 Schulalltag in Frankreich. Am Nachmittag besuchten wir die beeindruckende
 Zitadelle von Montreuil, wo wir nicht nur die historische Bedeutung dieser Festung
 erfuhren, sondern auch eine faszinierende Führung zum Thema Fledermäuse
 erlebten. Ein anschließender Besuch im Supermarkt bot unseren Schülern die
 Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden und sich auf das Picknick
 am nächsten Tag vorzubereiten.
 Der Dienstag führte uns nach Boulogne, wo wir den Hafen besichtigten. Der
 Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch von Nausicaá, dem größten
 Aquarium Europas, das eine unglaubliche Vielfalt an Meeresleben präsentiert und
 zum Bewusstsein für den maritimen Artenschutz beiträgt. Der Tag endete mit einem
 besinnlichen Ausblick auf dem englischen Soldatenfriedhof des Ersten Weltkriegs,
 der uns die Bedeutung des Friedens und der Erinnerungskultur näherbrachte.
 Dieser Tag wurde bedauerlicherweise von Regen begleitet, zeigte uns aber an
 erster Hand, wie die Überflutungen in Neuville zu Stande kamen.
 Am Mittwoch widmeten wir uns der Natur: Ein Workshop zum Thema „Vögel und
 Nistkästen“ bot praktische Einblicke in den Naturschutz und Artenforschung der
 Ornithologie. Die Schülerinnen und Schüler bauten eigene Nistkästen und lernten
 so, wie sie aktiv zum Schutz der Vogelwelt beitragen können.
 Der Donnerstag stand im Zeichen der schulischen Vielfalt und Nachhaltigkeit. Wir
 erkundeten verschiedene Bildungsangebote und trafen die Verantwortlichen für
 Nachhaltigkeitsinitiativen, was inspirierende Gespräche und neue Ideen für unsere
 eigene Schule anregte. Der Nachmittag war dann der freien Zeit in Montreuil-sur-
 Mer gewidmet, um die Stadt auf eigene Faust weiter zu entdecken.
 Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen von Montreuil-sur-Mer, als wir uns auf
 den Rückweg nach Hamburg machten. Diese Reise hinterließ bei allen Beteiligten
 bleibende Eindrücke und Erkenntnisse, die weit über den schulischen Rahmen
 hinausgehen. Sie stärkte nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern erweiterte auch
 unseren Horizont in vielfältiger Weise. Wir sind dankbar für diese unvergessliche
 Erfahrung und freuen uns schon auf zukünftige Abenteuer.
 Von Max & Janis


