Bildung ist ein wertvolles und erstrebenswertes Gut
 
FiFa gewinnt Deutschlands größten Schülerlauf

FiFa gewinnt Deutschlands größten Schülerlauf

Erstmals blieb eine Schule in der Teamwertung der weiterführenden Schulen unter der magischen Drei-Stunden-Marke. Die fünf schnellsten Jungen und Mädchen einer Schule werden in dieser seit Corona leicht veränderten Teamwertung beim Zehntel-Marathon, dem größten Schülerlauf Deutschland, addiert. 2:55:44 Minuten bedeuteten für die zehn Läufer*innen aus dem Sportprofil der StS Fischbek-Falkenberg den überlegenden Sieg und einen neuen Streckenrekord. Bei der Siegerehrung vor den Messehallen unter dem Fernsehturm gab es dafür ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

 

Schon am Start wurde klar, die FiFa-Läufer hatten sich viel vorgenommen. Mutig gingen sie die 4,2 Kilometer lange Strecke um die Messehallen an. Triathlet Robert Harcenko wurde im Feld der knapp 3500 Starter im letzten Lauf der weiterführenden Schulen in 14:50 Minuten Fünfter. Angefeuert von über 20.000 Zuschauen an der Strecke gewann er so auch die Altersklasse seines Jahrgangs. Ihm dicht auf den Fersen war Siebtklässler Ben Ritter. Für ihn blieb die Uhr als Achter bei 15:07 Minuten stehen. Auch er war damit schnellster Läufer seiner Altersklasse. Den dritten Einzelsieg holte sich Omar Bouhlel im jüngsten Jahrgang mit 17:03 Minuten. Das siegreiche Team vervollständigten Emil Grewe, Nils Hoffmann, Ida Kays, Lotta Wietbrok, Maya Kranz, Hailey Ritter und Amina Reich.

Acht Minuten Vorsprung hatten die FiFa-Langstreckler am Ende auf die Vorjahressieger vom Gymnasium Ohmoor (3:03:44 Minuten). Bronze ging an das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer (3:06:33 Minuten) Insgesamt wurden 141 Teams gewertet.

Bereits zuvor gingen die 38 FiFa-Grundschüler an die Startlinie. Für sie stand, wie für viele andere auch, der Mitmachgedanke und die Freude am Laufen im Vordergrund. In den vier Läufen gingen am Tag vor dem großen Hamburg-Marathon knapp 12.000 Schüler*innen bei besten äußeren Bedingungen auf die Strecke. Dabei ist bei Ihnen alles, wie am Tag darauf bei den Profis um die ehemalige Marathon-Weltrekordlerin Brigid Kosgei (Kenia): Start auf der Karolinenstraße vor großem Publikum, Laufen auf abgesperrten Straßen, Startnummer mit Namen, Teilnehmermedaille und Läuferdorf in den Messehallen. „Dass Zehntel ist einfach ein Erlebnis für die Kinder und eine großartige Kombination aus Breiten- und Leistungssport“, sagte Martin Schulz, der seit 20 Jahren Kinder beim Zehntel-Marathon betreut.