Bücherbuddy gesucht und gefunden
Zum Thementag trafen sich die 5c und die 7i in der Aula am Falkenberg. Ziel war es, dass die jüngeren Schüler einen älteren Schüler als Bücherbuddy finden sollten.
Zum Thementag trafen sich die 5c und die 7i in der Aula am Falkenberg. Ziel war es, dass die jüngeren Schüler einen älteren Schüler als Bücherbuddy finden sollten.
Die Freie und Hansestadt Hamburg baut die digitalen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger weiter aus. Mit Beginn der Anmelderunde für das Schuljahr 2023/24 können Sie Ihre Kinder auch online für das Ganztagsangebot an unserer Schule anmelden. Natürlich aber ist eine Beratung und Anmeldung in Papierform im Schulbüro am Falkenberg …
Seit dem 07.02.23 bietet die Bibliothek „Neue Seiten“ am Standort Fischbek allen ruhesuchenden Schülern eine `Stille Pause` . Jeden Dienstag von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr öffnen sich die Türen für eine entspannte Pause.
Zehn Schulen aus der Hansestadt trafen sich im bayrischen Finsterau zum Hamburg-Ausscheid von Jugend trainiert für Olympia im Skilanglauf. In allen vier Wertungsklassen gingen unsere Schulteams an den Start. Im Gegensatz zu den Vorjahren waren die Erwartungen allerdings deutlich geringer. Corona und eine kurze Vorbereitungszeit machten ein zielorientiertes Training unmöglich. …
Bereits zum zehnten Mal jährt sich die traditionelle Skifahrt der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, bei der sich das Sportprofil 12 der Oberstufe und eine Gruppe des sechsten Jahrgangs auf den Weg nach Kärnten ins Skigebiet „Gerlitzen Alpe“ macht. Zwei Jahre musste die Fahrt aus Pandemiegründen ausfallen, weswegen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler …
Ein Teil des Technik & Gestalten Profils der 10g nimmt an dem `lüttIng Projekt` teil. Bei dem Projekt geht es darum, Schüler*innen aus Hamburg technische Problemlösungen zu vermitteln. Unser Profil hat sich überlegt, zwei automatisierte Bewässerungsanlagen zu bauen.
Das geht auch im Schuljahr 2023/24. Interessierte Schüler können sich schon jetzt für eine der sieben Projekte bewerben.
Auch bei eisigen Temperaturen waren die Naturforscher der Grundschule wieder im Wald unterwegs. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Thema Achtsamkeit. Die Kinder führten sich gegenseitig mit verbundenen Augen und konnten so die Geräusche und Gerüche ihrer Umgebung viel intensiver wahrnehmen.
Endlich – Winter Wonderland im bayrischen Finsterau. Neuschnee verwandelte die zuvor graue Landschaft, auf der nur wenige hundert Meter Kunstschnee zum Langlauf lagen, in eine traumhafte Winterlandschaft.
Das gilt derzeit für die Skilangläufer*innen unserer Schule im bayrischen Finsterau. Die Sportklassen des Jahrgangs 6 bevölkern derzeit ein gerade einmal mehrere hundert Meter langes Schneeband in einer sonst eher herbstlich wirkenden wirkenden Landschaft. Doch der Blick auf den Wetterbericht macht Hoffnung: „Es soll in den nächsten Tagen kälter werden …